Liebe Besucherinnen und Besucher,
andere Laender, andere Menschen, andere Sitten und Gebraeuche - das Atelier
"Laender und Kulturen" spiegelt dies in seinem Bestand wieder.
Reisefuehrer, Reisebeschreibungen und Biographien lassen Land und Leute
vor unserem inneren Auge erstehen.
Und zum anderen:
Die Virtuelle Bibliothek der Stadtbuecherei Stuttgart startete am 27.
Februar mit dem Projekt "Freie Information mit Freier Software".
Wir werden diesen Newsletter ebenfalls dazu nutzen, Sie ueber das Projekt
zu informieren.
Das Jahr 2004 hat vielfaeltiges zu bieten! Lassen Sie
sich ueberraschen, inspirieren und zum Experimentieren verfuehren mit
den neuen Tipps der Stadtbuecherei.
***********************************************************************************
Inhalt
~ ein Streifzug durch das Atelier „Laender und Kulturen“
~ Unsere Web-Tipps
~ Haben Sie schon von... gehoert, aber noch nirgends etwas darueber gelesen?
~ Aktivitaeten der Stadtbuecherei Stuttgart
~ live
~ attachment
***********************************************************************************
~ ein Streifzug durch das Atelier „Laender und Kulturen“
~ Tuerkei
Die Mittelmeerkueste der Tuerkei hat sich in den letzten Jahren zu einer
der
beliebtesten und attraktivsten Ferienregionen der Welt entwickelt. Dieser
Reisefuehrer informiert mit vielen Fotos, Karten und Plaenen auf ueber
400 Seiten. http://www.stuttgart.de/stadtbuecherei/newsletter/buchbesprechungen_maerz04.html#tuerkei
~ Berlin – Moskau
Der Autor Wolfgang Buescher war 3 Monate zu Fuß und trampend von
Berlin nach Moskau unterwegs. Ein ungewoehnliches, faszinierendes Buch,
ob als Reisebericht, Geschichtsbetrachtung, Trekking-Story oder als wunderbare
Prosa - ungemein fesselnd.
http://www.stuttgart.de/stadtbuecherei/newsletter/buchbesprechungen_maerz04.html#berlin
~ Englands Koeniginnen. Von den Tudors zu den Windsors.
Beginnend im Mittelalter mit Elisabeth von York bis zur heute regierenden
Koenigin Elisabeth II. aus dem Hause Windsor werden die Lebensbilder
der 26 Frauen auf dem englischen Koenigsthron als Herrscherinnen oder
als Gemahlinnen der Koenige dargestellt.
http://www.stuttgart.de/stadtbuecherei/newsletter/buchbesprechungen_maerz04.html#tudor
~ John F. Kennedy. Ein unvollendetes Leben.
John F. Kennedy wird als getriebener und faszinierender Mensch sowie
als visionaerer Politiker dargestellt. Der Autor hatte als erster Zugang
zum
Familienarchiv und sorgte bereits vor den Veroeffentlichungen zur
Krankengeschichte Kennedys fuer Aufsehen.
http://www.stuttgart.de/stadtbuecherei/newsletter/buchbesprechungen_maerz04.html#kennedy
***********************************************************************************
~ Unsere Web-Tipps
- Laender- und Reiseinformationen
Auf diesen Seiten stellt das Auswaertige Amt ausfuehrliche Informationen
zu einzelnen Staaten (Politik, Kultur, Wirtschaft sowie Stand der bilateralen
Beziehungen), Vertretungen im Ausland und Reisewarnungen zur Verfuegung.
http://www.auswaertiges-amt.de/www/de/laenderinfos/
- The World Factbook
Wer sich ueber sein naechstes Reiseziel informieren moechte, findet im
World Factbook Grunddaten zu Politik, Wirtschaft und Geographie.
http://www.odci.gov/cia/publications/factbook/index.html
- Lonely Planet
Lonely Planet bietet online einen wahren Fundus an Informationen: "worldguide"
- kurze Informationen zu Laendern und Staedte; "thorn tree"
- moderierte Foren zu verschiedenen Regionen; "travel ticker"
- Kurzinformationen ueber politische Ereignisse, Naturkatastrophen und
andere Ereignisse, die Reisende dringend erfahren sollten. Und dies ist
nur eine kleine Themenauswahl der Homepage.
http://www.lonelyplanet.com/
- Marco Polo
Ein weiterer Reisebuchverlag, der mit seinem Online-Angebot von sich reden
macht, ist Marco Polo. Mit seinem teilweise freien Angebot ermoeglicht
Marco Polo einen ersten Einblick in das gewuenschte Reisegebiet. Kurze
Geschichten stellen die Laender und Regionen vor. Gekoppelt mit einem
Routenplaner kann man erste Abschnitte der Reisestrecke berechnen.
http://www.marcopolo.de/
- Reisen: Die Duesseldorfer Virtuelle Bibliothek
Die virtuelle Bibliothek bietet eine umfassende Linksammlung zum Thema
Reisen - national und international. Ob per Bahn, Schiff, Auto, Fahrrad
oder Flugzeug bietet die DVB zusaetzliche Links.
http://www.uni-duesseldorf.de/ulb/reise.html
***********************************************************************************
~ Haben Sie schon von... gehoert, aber noch nirgends etwas darueber gelesen?
Wenn Sie den gewissen Tick frueher informiert sein wollen
und von Trends und Entwicklungen gern im Vorfeld erfahren moechten, sind
Sie hier richtig:
Zwei Schlagwoerter tauchen immer haeufiger im Zusammenhang
mit Computern und Software auf: "Open Source" und "Freie
Software". Gemeint ist das selbe - einmal englisch, einmal deutsch.
Meistens wird "Freie Software" als ein amerikanisches Phaenomen
wahrgenommen, obwohl Europa derzeit eine der staerksten freien Entwicklergemeinden
darstellt. Denn etliche wichtige Entwicklungen der letzten Zeit haben
ihren Ausgangspunkt in Europa.
Durch den stetig wachsenden Marktanteil von Linux und anderen freien Softwareprogrammen
liest und hoert man immer mehr von dieser Entwicklung auf dem IT-Sektor.
Mehr ueber LINUX, freie Anwenderprogramme und die Entwicklungen in der
Region, finden Sie auf den folgenden Seiten:
Free Software Foundation Europe
http://www.fsfeurope.org/
open source - Region Stuttgart
http://opensource.region-stuttgart.de/index.php
***************************************************************************************
~ Aktivitaeten in der Stadtbuecherei
- Am 2. Maerz hat die Zentralbuecherei im Wilhelmspalais
drei neue
Selbstverbuchungsplaetze erfolgreich in Betrieb genommen. Mit der neuen
RFID-Technik ist die Selbstbedienung bei der Ausleihe verblueffend einfach
und schnell. Ein gueltiger Benutzerausweis reicht aus, um kuenftig alle
Medien selbststaendig auszuleihen.
http://www.stuttgart.de/stadtbuecherei/druck/selbstverbucher.pdf
- "Freie Information mit Freier Software" - seit 27. Februar
koennen Benutzer der Stadtbuecherei Stuttgart Notebooks, ausgestattet
mit Freier Software entleihen.
Worum geht es dabei?
20 Notebooks wurden im Rahmen des Projektes ausgestattet mit GNU/Linux
als Betriebssystem, dem freien Programmpaket OpenOffice.org fuer Textverarbeitung
und Tabellenkalkulation, mehreren freien Internetbrowsern zum Surfen,
Recherchieren und Mailen und weiteren freien Multimediaprogrammen.
Immer deutlicher sind die Tendenzen, dass die Region Stuttgart zu einem
OpenSource-Zentrum wird. Wer diese Entwicklung nicht nur als Leser einer
Zeitung oder einer Mailingliste verfolgen will, kann sich ab 27. Februar
ganz praxisnah seine eigene Meinung bilden - anhand der entleihbaren Notebooks
der Stadtbuecherei. Wer seine Erfahrungen mit anderen diskutieren will,
Hilfestellung bei Problemen benoetigt oder sich einfach mal mit Interessierten
austauschen moechte, kann dies ab April in der woechentlichen Linux-Sprechstunde
tun.
Bei Fragen erreichen Sie uns unter:
opensource-stadtbuecherei@stuttgart.de
***************************************************************************************
~ live in der Stadtbuecherei
Circa 1.000 Veranstaltungen finden jedes Jahr in der
Stadtbuecherei statt. Den Ueberblick und die Information, wer an welchem
Tag zu Gast ist – finden Sie auf live, der monatlichen Veranstaltungsuebersicht
im Internet. Behalten Sie den Ueberblick ... http://www.stuttgart.de/stadtbuecherei/veranstaltungen.htm
***************************************************************************************
~ attachment
Macht die Stadtbuecherei nicht auch...? Ja, genau! Jeden
Monat stellen wir auf dieser Seite einen besonderen Service der Stadtbuecherei
in den Mittelpunkt.
http://www.stuttgart.de/stadtbuecherei/druck/wissenswertes.htm